SIM-INFO gibt eine šbersicht ber die Funktionen und Wirkungsweisen der Programme, die fr die Simulation von Thermospannungsmessungen verwendet wurden: writedat - Es k”nnen Wertepaare (X,Y) per Hand eingegeben und abgespeichert werden. Die Werte k”nnen anschlieáend mit einem "polyfit"- Programm dargestellt werden. polyfit* - Dateien mit Wertepaaren (X,Y) oder (Y,X) werden dargestellt und von einem Polynom angefitet. Aus den Polynomkoeffizienten k”nnen Werte Y(X) berechnet werden. Die Koeffizienten k”nnen gespeichert werden. polyfit2 - Achsenbezeichnung und šberschrift mit groáer Schrift, frei w„hlbar. polyfit3 - Achsenbezeichnung und šberschrift mit kleiner Schrift, frei w„hlbar. polyfit4 - Achsenbezeichnung frei w„hlbar, Probenlegende. polyfit5 - Darstellung als Stufenfunktion/Punkte, Achsen: T[K] und S[æV/K]. polyfit7 - Darstellung mehrerer Kurven in einem Diagramm. tkmsim3 - simuliert eine Thermospannungsmessung mit beliebigen Temperaturver- l„ufen und normal- oder gleichverteilten Fehlern. sigma_k - Berechnung von Stufenfunktionen bei fortlaufendem k-Wert und Abspeichern in Dateien. sigma_k2 - Berechnung der Varianz der Differenz von vorgegebener Funktion und Stufenfunktion. sigma_ks - Berechnung einer Fitfunktion und Abspeichern in Datei. select1 - w„hlt aus einer (X,Y) Datei den gr”áten oder kleinsten Y-Wert aus. wleit4 - Dieses Programm berechnet den zeitlichen Temperaturverlauf eines speziellen thermischen Systems. gauss - grafische Darstellung normalverteilter Zufallszahlen.