Folgende Methoden können verwendet werden:
- var D = new Diagram() //Konstruktor
- D.SetFrame(theLeft, theTop, theRight, theBottom) //Bildschirm
- D.SetBorder(theLeftX, theRightX, theBottomY, theTopY) //Welt
- D.SetText(theScaleX, theScaleY, theTitle) //Skalenbeschriftung (optional)
- D.ScreenX(theRealX) //Koordinatentransformation Welt->Bildschirm
- D.ScreenY(theRealY) //Koordinatentransformation Welt->Bildschirm
- D.RealX(theScreenX) //Koordinatentransformation Bildschirm->Welt
- D.RealY(theScreenY) //Koordinatentransformation Bildschirm->Welt
- D.GetXGrid() //gibt Array mit Min, Delta und Max des X-Rasters zurück
- D.GetYGrid() //gibt Array mit Min, Delta und Max des Y-Rasters zurück
- D.SetGridColor(theGridColor[, theSubGridColor]) //Farben der X- und Y-Raster-Linien
- D.SetXGridColor(theGridColor[, theSubGridColor]) //Farben der X-Raster-Linien
- D.SetYGridColor(theGridColor[, theSubGridColor]) //Farben der Y-Raster-Linien
- D.Draw(theDrawColor, theTextColor, isScaleText[, theTooltipText[, theOnClickAction[,
theOnMouseoverAction[, theOnMouseoutAction]]]]) //Zeichnen, theDrawColor kann Bild sein
- D.SetVisibility(isVisible) //Anzeigen oder Verbergen
- D.SetTitle(theTitle) //TooltipText
- D.Delete() //DIV-Objekt von D aus dem Dokument löschen
- delete D //Destruktor
Vor dem Zeichnen können die folgenden Eigenschaften gesetzt werden:
- D.XScale // 0 = keine Skale; 1 = numerisch (default); 2, 3, ... = Datum/Zeit; String = numerisch+Einheit
"function FunctionName" = FunctionName(SkalenWert)
- D.YScale // 0 = keine Skale; 1 = numerisch (default); 2, 3, ... = Datum/Zeit; String = numerisch+Einheit
"function FunctionName" = FunctionName(SkalenWert)
- D.XScalePosition // "bottom" (default), "botom-left", "bottom-right", "top", "top-left", "top-right"
- D.YScalePosition // "left" (default), "left-top", "left-bottom", "right", "right-top", "right-bottom"
- D.XGridDelta //Rasterlinien-Intervall in X-Richtung, bei 0 (default) wird dieses automatisch ermittelt
- D.YGridDelta //Rasterlinien-Intervall in Y-Richtung, bei 0 (default) wird dieses automatisch ermittelt
- D.XSubGrids //Anzahl Sub-Grid-Intervalle innerhalb eines Grid-Intervalls in X-Richtung, bei 0 (default) wird dieses automatisch ermittelt, bei -1 wird ein logarithmischer Sub-Grid gezeichnet
- D.YSubGrids //Anzahl Sub-Grid-Intervalle innerhalb eines Grid-Intervalls in Y-Richtung, bei 0 (default) wird dieses automatisch ermittelt, bei -1 wird ein logarithmischer Sub-Grid gezeichnet
- D.Font //Text-style, default = "font-family:Verdana;font-weight:normal;font-size:10pt;line-height:13pt;"
Nach dem Aufruf von D.GetXGrid() / D.GetYGrid() können folgende Werte gelesen werden:
- D.XGrid[0], D.XGrid[1] und D.XGrid[2] // Min, Delta und Max des X-Rasters
- D.YGrid[0], D.YGrid[1] und D.YGrid[2] // Min, Delta und Max des Y-Rasters
Wegen eines Fehlers in Netscape 4.x muß der folgende Code in die Web-Seite eingefügt weden
bevor die Objekte verwendet werden:
<DIV STYLE="position:absolute; top:0px"></DIV>
Außerdem muß für Netscape 4.x die Datei
transparent.gif im Verzeichnis der Web-Seite vorhanden
sein.
Wenn Sie das Diagramm in ein anderes Fenster zeichnen wollen, können Sie das Ziel-Fenster angeben:
_DiagramTarget=theTargetWindow;
_DiagramTarget ist eine globale Variable, die innerhalb des gesamten Dokuments gültig ist.
Per Voreinstellung ist _DiagramTarget das Fenster des aktuellen Dokuments.
Das Diagramm im neuen Fenster wurde generiert mittels:
<SCRIPT Language="JavaScript">
function MyXScale(nn)
{ var tt=new Array("links", "mitte", "rechts");
return("<b>"+tt[nn]+"</b>");
}
function NewWindow()
{ _DiagramTarget=window.open("","",
"width=460,height=300,menubar=no,locationbar=no,resizable=yes,status=no,scrollbars=no");
with (_DiagramTarget.document)
{ open();
writeln("<HTML><HEAD><TITLE>Diagramm in neuem Fenster</TITLE></HEAD><BODY>");
var D2=new Diagram();
D2.SetFrame(60, 40, 400, 240);
D2.SetBorder(-0.5, 2.5, 0, 4);
D2.XGridDelta=1;
D2.XScale="function MyXScale";
D2.XScalePosition="top-right";
D2.YSubGrids=1;
D2.Font="font-family:Verdana;font-weight:normal;font-size:8pt;line-height:13pt;";
D2.SetText("","", "Kleine Schrift, Funktions-Skale und Sub-Raster");
D2.SetGridColor("#cccccc", "#eeddcc");
D2.Draw("#FFEECC", "#336699", false, "Klick mich !", "opener.DiagramClick()");
writeln("</BODY></HTML>");
close();
}
}
</SCRIPT>