Bevor der Mensch versucht zu fliegen,
sollte im aufrechten Gang er sich üben.
Here is an english version of this page.


Mein erstes größeres privates Software-Projekt: drawLaT - ein Programm zum Zeichnen und Editieren von Atomgittern und Molekülen, entstand zunächst 1993/94 als DOS-Programm unter Turbo-Pascal, 1996 erweitert und portiert nach Borland C++ 3.1. Danach folgte ein jährliches Programm-Update. Die letzte Version ist die Shareware-Version von 1999, welche ab Windows 3.1 lauffähig ist. Da die Möglichkeit zur Registrierung Ende 2001 abgelaufen ist und das nächste Programm-Update noch nicht fertig ist (wxWidgets-Portierung), kann die bisherige Version als FREEWARE benutzt werden. Dazu ist nach der Installation die Registrierungs-Datei in das drawLaT-Verzeichnis zu kopieren. Mehr Details und den Download gibt es auf der Seite drawLaT - Kurzvorstellung, einige mit drawLat erzeugte Bilder und Animationen in der drawLaT 1.4 Gallerie und einige der verwendeten mathematischen Grundlagen und Algorithmen zur 3D-Darstellung auf der Seite drawMath.


Wer ein Magisches Auge hat, wird sicherlich auch viel Freude an den folgenden Bildern und Animationen haben, die es hier gibt (+Programmcode für den eifrigen Studenten)!


Mehr Computer-designete (blödes Wort oder? aber im englischen klingt's gut) Bilder gibt es auf meiner 100%-Apfelmännchen-freien Seite mit Fraktalen (und dazu noch mehr Quelltexte).


Einige werden sich vielleicht fragen "Mensch, wie hat denn der das mit dem Hintergrund seiner Seite gemacht?". Ganz einfach: Da nehme ich mein selbstgebasteltes FREEWARE-Programm, eingepackt heißt das ornament.zip und läuft unter MS Windows ab 3.1, und los geht's. Weitere solche Hintergründe gibt es auf den Ornament Background Pages.


Was habe ich noch zu bieten ? SPIELE ! Hier gibt es 7 auf einen Streich ! (eingepackt als streich.zip (910 KB)). Sie müssen in jedem Teil sieben Denkspiele lösen. Wenn Sie das schnell genug geschafft haben, werden Sie zur Belohnung in die Top-Ten-Tabelle aufgenommen. Im Programm sind zusätzlich noch vier Spiele integriert, bei denen man gegen den Computer spielen kann (TicTac3D, Piracy, Speedy Eater und Halma), für den Computer kann dabei die Spielstärke variiert werden.
Getopt wird das ganze noch von meinen JavaScript-Spielen. Von Denkspielen über Kartenspiele, Brettspiele, Wortspiele und Puzzles ist für jeden etwas dabei. Inzwischen gibt es schon mehr als 100 Spiele zum online spielen (und es werden fast jede Woche mehr). Viel Spaß!


Für Schachfreunde: LT-PGN-VIEWER ist ein freier JavaScript PGN-Viewer, der zum Anzeigen und Nachspielen von Schachpartien in Webseiten geeignet ist. Mit der neuesten Version können auch Texte kommentierter Spiele mit Varianten in nachspielbare HTML-Dateien umgewandelt werden.


Eine einfache Möglichkeit zum Darstellen von Koordinatendiagrammen in Webseiten bietet der JavaScript Diagram Builder. Es können Balken-, Linien-, Punkt- und Flächen-Diagramme dargestellt und dynamisch (z.B. nach Nutzer-Interaktion) geändert werden. Jetzt auch als PHP- und ASP-Version verfügbar.


(Bewegte) 3-dimensionale Objekte können mit Hilfe der Bibliothek SVG-VML-3D auf einfache Weise in Webseiten dargestellt werden. Die Bibliothek verwendet entweder VML (beim Internet Explorer) oder SVG (sonst) zur Darstellung. Die Objekte können mittels JavaScript-Funktionen, welche die Bibliothek bereitstellt, dynamisch manipuliert werden (Drehen, Verschieben, usw). Für interessierte Leser gibt es auch den mathematischen Hintergrund dazu.


Inzwischen nicht mehr ganz so neu, gibt es hier meine Diplomarbeit von 1994, aus den Anfängen meiner Computer-Zeit. Sie ist deshalb hier nur als gescannte und nachträglich verlinkte gif-Dateien verfügbar.


Das Programmpaket PLT (Produktion-Lager-Transport) dient zur Entscheidungsunterstützung bei betriebswirtschaftlichen Problemen. Es besteht aus mehreren voneinander unabhängigen Programmen, von denen jedes zur Lösung von Aufgaben aus einem bestimmten Problembereich verwendet werden kann. Solche Aufgaben liegen in zahlreichen Beispieldateien vor, darunter auch BWL- und IBL-Prüfungsaufgaben. Die aktuelle Version von PLT ist Freeware, läuft unter Windows 3.1 oder höher und ist 1996-1998 entstanden.


Hier noch ein paar Goodies, kleine aber nützliche (zumindest für mich) Skripte:
codetester, highlightcode, php dir listing,
russian textpad, nifty html chars, JS Code39


Kontakt gibt's per
Email:lutz.tautenhahn@lutanho.net
Tel.: 0371-3557842
mein Gästebuch

mein CV