Problembeschreibung:
Das Problem des Fließbandabgleiches tritt bei Massenfertigung auf, wenn viele gleichartige Werkstücke über längere Zeit wiederholt eine Reihe von Bearbeitungsstationen in gleichbleibender Flußrichtung durchlaufen (z.B. Endmontage in der Automobilindustrie). Das Problem besteht darin, Arbeitsgänge so zu Bearbeitungsstationen zuzuordnen, daß entweder
Beispiel:
Durch nachfolgende Tabelle sei eine Fließstrecke gekennzeichnet.
Die Arbeitsgänge sind so zu Stationen zusammenzufassen, daß eine Taktzeit
von 14 Zeiteinheiten eingehalten werden kann.
Arbeitsgang | Bearb.dauer | Vorläufer |
{ | ||
A, | 10; | |
B, | 8, | A; |
C, | 6, | B; |
D, | 4; | |
E, | 5; | |
F, | 8, | D,E; |
G, | 6, | F; |
H, | 5, | C,G; |
} |
Lösung mittels Programm:
Die obigen Daten innerhalb der geschweiften Klammern können direkt vom Programm als Eingabedaten verarbeitet werden. Mit einem der Lösungsverfahren unter dem Menü "Berechnung" kann eine zulässige Lösung ermittelt und tabellarisch in einem Textfenster sowie graphisch in zwei Grafikfenstern dargestellt werden.
zur vorherigen Seite: Engpass
zur nächsten Seite: FlowShop
zurück zur Hauptseite
Lutz Tautenhahn, 8/98